Seite 3 von 11
Â
Forensik für Kinder mit Mark Benecke
Zu einer Ausstellungseröffnung hat der VEID Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. eingeladen. Die Organisation leistet Hilfe für Betroffene und möchte dazu einladen, einen anderen Blick auf das Thema Trauer zu werfen. Der Tod gehört zum Leben und Trauer ist ein Ausdruck der Liebe.
Unter dem Thema "Ocean Angels – Die Erde sei dir leicht" erzählt Fotograf Axel Desboesen in seiner Foto- und Klanginstallation von der Schönheit, die selbst noch im Tod zu finden ist. Zwei Jahre lang fotografierte Desboesen an unberührten Stränden des schottischen Vogelschutzgebietes "Troup Head" und zeigt in seinen Fotos, wie eng Tod und Leben verbunden sind. Trotz aller Wehmut suggerieren seine Fotos die Leichtigkeit oder Schönheit im unberührten Tod. Gefühlen von Schmerz und Angst kann etwas Versöhnliches entgegengesetzt werden.
In einem Kurzvortrag erklärt der weltbekannte Kriminalbiologe und EBM-Liebhaber Dr. Mark Benecke Kindern die Grundlagen der Forensik. Benecke versteht es, die Kinder über seine Arbeit zu informieren, warum und weshalb sich so viel Interessantes an toten Lebewesen erkennen lassen kann. Fotos von Maden und Blättern helfen ihm dabei. Im Anschluss zeigt Benecke in Experimenten den Kindern, wie die Natur dem Mensch Geheimnisse verraten kann.
Musik der besonderen Art im Schauspielhaus
Das Schauspielhaus in der Gottschedstrasse ist seit jeher beim WGT Zentrum für außergewöhnliche Musik. Nicht die Lautstärke ist hier entscheidend, sondern Stimme und Instrumente stehen im Mittelpunkt. 2014 sind unter vielen anderen Persephone mit der Österreicherin Sonja Kraushofer (L'ame Immortelle, Coma Divine) zu Gast. Die Stimmgewalt der Ausnahmesängerin wird unterstützt durch Cello, Kontrabass und Percussion. Neue Lieder vom gerade entstehenden neuen Studioalbum "Perle" haben die Musiker im Gepäck.
The Revolutionary Army Of The Infant Jesus aus Liverpool dagegen überzeugt mit einem Mix aus dunklem Pop und sakraler Musik. Nach zwei Dekaden hat die Band für diesen Sommer ein neues Album angekündigt. Elektronik, Gitarre, Schlagwerk und Percussion werden durch eingängigen Gesang kombiniert. Die Lieder erzählen von geheimnisvoller Mystik, mit der sich schon der heilige Franziskus umgeben haben soll. Am Bühnenhintergrund untermalen kurze sich wiederholende Filmsequenzen und Fotos die mystischen Klänge der "Revolutionären Armee des Jesuskindes".
Der Violinist und die Dichterin: Edo Notaloberti & Viviana Scarinci
Eine echte Premiere erleben die WGT-ler am Samstag. Im voll besetzten Schauspielhaus inszenieren die Italiener Edo Notaloberti & Viviana Scarinci ein klanggewaltiges Epos. Glücklich kann sich schätzen, wer des Italienischen mächtig ist. Der eingeblendete englische Text scheint an der Bühnenrückwand aufgrund der Menge und des poetischen Wortschatzes wenig hilfreich. Die literarisch-musikalische Mischung erzählt von der mystischen Figur Lilith. Dieser weibliche Teufel, die Antigöttin, wie es im Allgemeinen heißt, gilt heute als Symbol starker Weiblichkeit.
Â
|