"Turteltaub" und Halbzeit bei den Geraer Songtagen sind eine gelungene Kombination. Die Organisatoren habe mit Pe Werner ins Schwarze getroffen und einen Höhepunkt an die richtige Stelle gesetzt. Das Volkshaus in Gera-Zwötzen zählt wohl zu den ältesten Veranstaltungslokalitäten der Stadt. Zuweilen etwas unbeachtet, wird es in diesem Jahr für die Geraer Songtage wiederentdeckt. Dass hier am ersten Frühlingssonntag Pe Werner auftritt, ist sicher ein Glücksfall, um diese Lokation wieder in den Fokus des Geraer Publikums zu rücken.
Â
Hochzeitsaufmarsch: Pe Werner betritt die Bühne
"Die Braut, die sich traut", das könnte im übertragenem Sinn das Erscheinen Pe Werners im Saal umschreiben. Es ist kaum noch ein freier Platz zu finden, als zum Hochzeitsmarsch von F. Mendelssohn-Bartholdy die Sängerin und das Trio de Luxe ihren Weg durch die Sitzreihen Richtung Bühne suchen.
Ein weißes Hochzeitskleid mit Schleier und Blumen in der Hand lässt vermuten, dass hier jemand mit Humor hereinspaziert. Eine Turteltaube ist Pe Werner nun wahrlich nicht, das zeigen Texte und Moderation unmissverständlich. Direkt und ohne Tabus zeigt sie ihre eigenen Schwächen auf, spottet über Schwächen und Stärken des starken Geschlechtes oder rekelt sich auf dem Klavier. "Ein Flügel war ja leider nicht aufzutreiben", so witzelt die Allrounderin.
Mit ihrem Lied über emanzipierte "Weibsbilder" setzt sie alsbald den ersten Höhepunkt im Programm und wünscht bei "Lecker Essen" guten Appetit als A-Capella-Quartett mit ihren musikalischen Begleitern.
"Schreiben ist wie ein Kind gebären, man liegt schon mal eine Woche in den Wehen, bis ein Song geboren ist", erklärte Pe Werner unlängst in einem Interview. Und tatsächlich, ihre Songs haben Tiefgang. Es wird gejazzt, es gibt Blues mit Mundharmonika und es wird gerockt, Pe Werner zieht dabei alle Register. Amüsant und sympathisch kokettiert sie mit Pianist Peter Grabinger, singt allseits bekannte Werbespots aus den 70-er Jahren nach und parodiert "Aufrecht Gehen" von Mary Roos.
Pe Werners Salonmusik ist Melancholie
"Wenn mein Herbst kommt, trag ich’s mit Gelassenheit", singt die 50-Jährige. Gemeinsam mit Martin Bentz (Cello) lässt sie bei einer berührenden Version von Lindenbergs "Cello" wahres Gänsehautgefühl im Saal aufkommen.
Ihren größten Hit "Dieses Kribbeln im Bauch" spart sich Pe Werner für die Zugaben auf. Die emotionale Version mit Piano und Streichern bleibt wohl einzigartig. "Drei an der Zahl", freut sich Pe Werner, als nach "Segler Aus Papier" das Publikum weitere Zugaben fordert.
So kommen die Besucher in Gera in den Genuss ihrer Version von Matthias Claudius "Aufgegangenem Mond, der eben an diesem Tag mal ausgegangen ist". Bereits das zweite Mal hatten die Organisatoren Pe Werner im Songtageprogramm. Vor zwei Jahren war sie mit Mondrausch dabei – nach dem Zuspruch aus dem Publikum dürfte ein drittes Mal nicht unwahrscheinlich sein.
--> Bildergalerie Pe Werner bei den 6. Geraer Songtagen 2013 <---
Band Pe Werner: Gesang, Moderation Peter Grabinger: Piano Adam Zolynski: Geige Martin Bentz: Cello
Pe Werner Homepage: www.pewerner.de
Die nächsten Songtagekonzerte in Gera 24.04.13 BROKOF, Comma 26.04.13 FJARILL, Trinitatiskirche 03.05.13 FETSUM, Bühne am Park 04.05.13 SONGTAGE Label-Konzertspecial, Puppentheater 07.05.13 SONGTAGE SPRUNGBRETT, Steinweg 10.05.13 CLUB DER TOTEN DICHTER, Comma 11.05.13 POETRY SLAM, Comma 16.05.13 GÖTZ WIDMANN, Murphy's 17.05.13 HEINZ RUDOLF KUNZE, Comma
Weitere Infos www.songtage-gera.de
Â
Bei Rezianer
Lisa Bassenge bei den Geraer Songtagen 2013
Vielen Dank an artfullsounds für den Platz auf der Gästeliste!
 |