Aktuelles
Bereiche
Rezianer
Redaktionslogin
Kalender
Zur Zeit sind keine Einträge vorhanden!22. Wave-Gotik-Treffen - Nebel-Punkrock mit Other Day - Abschied von Catastrophe Ballet - Geisterorchester mit Ulver |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: Wolfgang Hesse |
Dienstag, den 28. Mai 2013 um 19:17 Uhr |
Seite 9 von 9
Nebel-Punkrock mit Other Day - Abschied von Catastrophe Ballet - Geisterorchester mit Ulver
Einen Abschied wollen sie feiern und ein Fest soll es werden. Musiker und Produzent Eric Burton will es noch einmal wissen, und so entwickelt sich die Final-Show des WGTs auf der Parkbühne zu einem musikalischen Abschiedsfeuerwerk der Spitzenklasse. "Heute wollen wir Catastrophe Ballet zu Grabe tragen", begrüßt der Frontmann die zahlreichen Besucher der Parkbühne, die diesen Abschluss gern mit den Musikern begehen möchten. Wohl alle Songs, die Catastrophe Ballet in all den Jahren produziert haben, hätten an diesem Abend reingepasst. Doch es musste ausgewählt werden. So stehen Songs wie "Consequently Inconsequential", "The Lavers Delight", "House Of Hate", "M-other" und "(I lost) The Key To Your World" auf dem Programm. Zum einen der wohl beeindruckensten Songs an diesem Abend entwickelt sich "Licht In Meinen Träumen".
Während des Liedes "Model Utopia" stürmt zum Jubel der Anwesenden auch noch Mastermind Oswald Henke auf die Bühne und interpretiert den Text in gewohnter Henke-Manier. Mit Volker Zacharias von Girls under Glas kommen noch einmal alle Gäste des Abends zurück und singen gemeinsam mit Cathastophe Ballet das Sigue-Sigue-Sputnik-Cover  "21st Century Boy". So endet ein Konzert, das zum Schluss doch ziemlich emotional werden soll.
Ulver, als Black-Metal-Band gestartet, haben sich 1998 dem Electrorock verschrieben. Aus einer Mischung aus Rock, Ambient und Industrial entwickeln sie einen eigenen experimentellen Sound, der ein Markenzeichen für Ulver ist. Gerade in den letzten Jahren widmeten sich Ulver Stücken, die speziell für eine Live-Aufführung geschaffen wurden. Eine aufeinander abgestimmte Komposition vereint Gesang, elektronische Geräusche, Ambient und Klavier mit dem Orchesterklang, der sich einmal ganz verhalten, dann wieder fast monumental einmischt. So entsteht ein eindrucksvolles Gesamtwerk, das den Volkspalast erstaunen lässt. Umrahmt wird die Musik von schwarz-weißen Projektionen, die hinter den Musikern und schier vor den Augen der Zuhörer zu entstehen scheinen.
Damit endet für viele Besucher dieses Konzertes das WGT 2013 mit einem weiteren Höhepunkt. Bis weit in den Morgen dauern an diesem Tag noch die Partys in vielen Szene-Lokationen, bevor das WGT 2013 schließlich endgültig vorbei geht. Bildergalerie WGT-Impressionen  Vielen Dank an das WGT-Presse-Team für Presseakkreditierung und Fotopass!  |