Seite 11 von 11
Â
Die dunkle Welt der Folklore im Heidnischen Dorf
Oliver SaTyr und Stephan Groth von Faun sind die Gründer einer Band, die sich der Folklore verschrieben hat. Deutsche und englische Texte, eingängige Melodien und mittelalterliche Instrumente beschreiben die Musik von Folk Noir. Gemeinsam mit Kaat Geevers und Alexander Schulz bringen sie eine dunkle Seite der Folklore zu Gehör, wie sie so eindruckvoll im Video Dear Misery zu sehen ist.
---> Bilder Folk Noir <---
… und zum Abschluss OOMPH!
Mit Oomph! in der AGRA-Halle geht das WGT energiegeladen zu Ende. Eine volle Location zur letzten Stunde des WGT bietet sich den Wolfsburgern um Frontmann Dero, die musikalisch und visuell eine eindrucksvolle Show liefern. Mit Augenmaske und knallrotem Umhang erscheint der Sänger, während bereits mit "Labyrinth" das Stimmungsbarometer ansteigt. "Links, rechts, geradeaus, du kommst hier nicht mehr raus", klingt wie eine Verpflichtung, das Konzert bis zum Schluss zu verfolgen.
Die Show rockt. Trotz unerträglicher Hitze ist das Publikum wie gefesselt. Eine ganz besondere Showeinlage haben Oomph! bei "Mein Herz" und "Der Neue Gott" vorbereitet. Mehrere, das Gesicht mit Tüchern und Masken verhüllte, schwarz-golden glänzende nackte Frauenkörper bevölkern die Bühne. Dero hat inzwischen auch das Seemannsoutfit abgelegt und singt im schwarzen ärmellosen T-Shirt. Schließlich sollte auch das lang erwartete "Augen auf!" (Eckstein, Eckstein, alles muss versteckt sein) nicht fehlen. Ob nun mit "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen" als eine Hommage an Zarah Leander oder Monty Pythons Klassiker "Always look on the bright side of life", das Liedspektrum ist überaus abwechslungsreich. Mit Ersterem verabschiedet sich die Band nach zwei Zugaben vollends von der Bühne.
--> Bilder Oomph! <--
Durchfeuchtet und euphorisch endet mit dieser Show die offiziellen Konzerte des 23. WGT in Leipzig. Das Treffen wird wohl als das "heißeste" in die WGT-Geschichte eingehen – auf die eine oder andere Art.
Im Nachgang hier die MDR-Dokumentation, die auch Umbra et Imagos Show mit im Repertoire hat: WGT 2014 - MDR
Vielen Dank an die WGT Festivalgesellschaft für Akkreditierung und Fotopass!
|