Aktuelles
Bereiche
Rezianer
Redaktionslogin
Kalender
Zur Zeit sind keine Einträge vorhanden!9. Nocturnal Culture Night – Lineup der Spitzenklasse |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: Wolfgang Hesse |
Donnerstag, den 18. September 2014 um 17:10 Uhr |
 Zwei Konzertbühnen, eine Kulturbühne und eine Literaturbühne laden zum Verweilen ein. Das Lineup besteht aus Größen der Szene, aber auch Neuentdeckungen mit Bands, die wenig bekannt sind oder noch zu den Newcomern zählen. In diesem Jahr können beispielsweise Legend aus Island, Moon74 und In Mitra Medusa Inri aus Deutschland live einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das Lineup lässt viel Raum für den Rock unterschiedlicher SpielartenHaben Mundtot und Schöngeist den Gothic Rock vertreten, so stehen Lacrimas Profundere für den Dark Rock im Rock'n Sad Stil.
Auch die Münchner Gothic-Rock-Band Schöngeist konnte überzeugen. Das Sechstett um Gründer und Sänger Timur Karakus bringt Lieder über Liebe und Leid, aber auch gesellschaftskritisch orientierte Liedtexte. Natürlich stand das aktuelle Album "Wehe" im Mittelpunkt des Konzertes. "Wir sind stolz, mit euch diesen Nachmittag zu verbringen", ruft Timur und Schöngeist verabschieden sich mit dem letzten Song "Sonne In Der Nacht" vom NCN-Publikum. --> Bilder von Schöngeist bei der NCN 2014 Lacrimas Profundere stehen für dunkle, romantische und harte Rockmusik. Die Münchner haben eine Reihe ihrer Hits im Gepäck. Die Band kann bereits auf über 10 Studioalben zurückblicken. Inzwischen zählen Lacrimas Profundere auf den großen Szenefestivals wie Mera Luna zu den Abräumern. Auch beim NCN können die Darkrocker mit den ersten Tönen fesseln. Sänger Rob Vitacca mit der charismatischen Ausstrahlung und der tiefen emotionalen Stimme wird von den Anwesenden jubelnd begrüßt. Im Programm findet man Songs, die bei einem LP-Konzert niemals fehlen dürfen: "Dear Any", "What I'm not", "Amber Girl", "My Mescaline" und "Ave End". --> Bilder von Lacrimas Profundere bei der NCN 2014 Dark Elektro, EBM und Industrial - es wird elektronisch
Die mitreißende Elektronik, versetzt mit einer Mischung aus (N)ostalgie und Kritik am DDR-Alltag, kennen die Zuhörer. Einige haben sich bereits Arbeitsweste und -helm übergestreift. "Live In Der Stalinallee" heißt das aktuelle Bootleg der Band, das erst im Juli diesen Jahres veröffentlicht wurde. Gemeinsam mit Gastsängerin Antje Dieckmann gibt es einen Querschnitt durch das Schaffen der Band, das 2013 mit "Freunde Der Technik" fortgesetzt wurde. Es ist der Beginn einer Albumtrilogie, die den Gastsängern und -sängerinnen gewidmet ist. ---> Bilder Patenbrigade: Wolff bei der NCN 2014
Â
Masken und ruckartige Bewegungen lassen die vier wie echte Maschinen aussehen. "Tanzmusik Für Roboter" heißt das aktuelle Album der Band, das für diese Show Pate gestanden hat. Ein Feuerwerk aus Neuer Deutscher Welle, Synthiepop und Computersounds prasselt auf das Publikum nieder. ---> Bilder Welle:Erdball bei der NCN 2014 Am Samstag eröffnet das Leipziger Dark-Elektro-Trio Amnistra den Konzertreigen auf der kleinen Bühne. Live Elektronik mit Gesang ist Programm und Philosophie der Leipziger und dieses Konzept ist gut. Am 31. Januar diesen Jahres wurde mit "anti#versus" bereits das vierte Album der Band veröffentlicht. ---> Bilder Amnistra bei der NCN 2014
Ein "Come Together": Sonja Kraushofer und Oswald HenkeDie Band Henke steht am Samstagnachmittag auf der Großen Bühne. Wie immer beeindruckt Poet und Sänger Oswald Henke sogleich mit seiner einmaligen und charismatischen Erscheinung. Im Konzert erklingen die Lieder der beiden Henke-Alben "Maskenball Der Nackten" und "Seelenfütterung". Das sind Lieder mit Tiefgang, unendlichen Emotionen und Kritik an Abstumpfung und Gleichgültigkeit. "Fernweh Ist", "Es Ist Nacht", "Irrlichter", "DAS" und "Vergessen" gehören in Deutzen ins Programm. Oswald Henke lässt wieder Papierflugzeuge fliegen und begrüßt "Frau Sonja", alias Sonja Kraushofer (L‘Ame Immortelle, Coma Divine, Persephone). Es erklingt "Helden" vom letzten Henke-Album, ein Lied nach dem originalen Text von David Bowie. ---> Bilder Henke bei der NCN 2014 Beide Ausnahmekünstler können danach noch einmal zur künstlerischen Untermalung der Modenschau von Eve Couture erlebt werden. Oswald Henke rezitiert einen ergreifenden Text über die Schrecklichkeit des Krieges. Sonja Kraushofer singt gemeinsam mit dem Musicalsänger André Böke ein deutschsprachiges Cover des Bonny-Tyler-Hits "Total Eclipse Of The Heart". Zur Modenschau zeigt Eva-Maria Geißler Modelle ihrer Kollektion, die auf Einzelbestellung handgefertigt werden. --> Bilder Modenschau Eve Couture bei der NCN 2014 Geschichten aus Asgard mit Luci van OrgAuch Luci van Org und Roman Shamov sind zusammen als Meystersinger auf der Literaturbühne kurz vor dem Eingang zum Mittelalterdorf zu erleben. Beide sind auf der Lesebühne im langen weißen Kostüm mit Liedern über Angst, Liebe und menschliche Schwächen und einer Lichtshow zu erleben. Eine amüsante Kurzgeschichte von Thor, dem Donnergott und Chaosgott Loki vor den Toren Asgards erzählt vom Ende des Rauchverbotes. Eine Reportage aus dem heidnischen Los Angelos der Zukunft beschreibt den Fund von Barbiepuppen, in denen, in einer sehr unterhaltsam Deutung, Göttinnen der Vergangenheit vermutet werden. ---> Bilder Luci van Org bei der NCN 2014  Joachim Witt lässt den Neumond aufgehenWohl von den meisten erwartet und für nicht wenige einer der Höhepunkte des 9. NCN ist das Konzert von Joachim Witt. Die Wandlung vom NDW-Star zur alternativen und Gothic Szene ist schon außergewöhnlich. Und so außergewöhnlich ist auch seine Erscheinung. Mit Bart und voller weißer Mähne bewegt er sich rhythmisch zur Musik und macht dabei keineswegs einen müden Eindruck. Zwischen den Songs tritt er in einen Dialog mit dem Publikum und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund: "Ich sage, wann es losgeht!" oder "1981 hattest du noch keinen Bart". Witt trifft den Nerv des Publikums. Seine Lieder entstammen im Großteil dem aktuellen Album "Neumond", doch auch ein paar frühere, wie das lang erwartete "Die Flut" (ohne Peter Heppner), und "Das Geht Tief" oder "Supergestört Und Superversaut" von der Bayreuth-Reihe sind zu hören. Gemeinsam mit seiner Band, die er liebevoll die "Black Beatles" nennt, schafft Witt eine fast familiäre Atmosphäre vor der Bühne. Mit dem letzten Ton vom "Goldenen Reiter" verdunkelt sich der Himmel. Ein Wolkenbruch geht über dem Festivalgelände nieder - nicht der einzige an diesem Wochenende. Ein Regenbogen über den Kulturpark Deutzen zeigt jedoch, die Sonne findet alsbald den Weg zurück durch die abziehenden Wolken. ---> Bilder Joachim Witt bei der NCN 2014  Drei echte Headliner an drei Tagen
Dabei steht das aktuelle Album "Spectre" aus dem Jahre 2014 im Mittelpunkt der Songauswahl. Die der Sängerin Mina Špiler auf den Leib geschrieben Lieder sind impulsiv, reißen mit oder regen einfach zum Tanzen an. "Eat Liver" und "No History" finden neue Freunde. Eine Kritik an den NSA-Spähattacken liegt dem Song "The Whistleblowers" zugrunde. Aber auch "Americana", "Resistance Is futile" (Blitzkrieg) und "Eurovision" können beim NCN9 live erlebt werden. Der Sound ist klar und am Bühnenhintergrund laufen Filme, Filmausschnitte, Videosequenzen, aber auch Comics mit Bezug zu den jeweiligen Songs. Texte und Bilder sind ein Appell an alle, einfach einmal genauer hinzuschauen. Die Band um Frontmann Milan Fras, der Mann mit der außergewöhnlich tiefen Stimme, wird frenetisch umjubelt. Die Worte des Frontmanns "Thank you" oder "You are a great audience" klingen wie aus der Retorte, man mag kaum glauben, dass ein Mensch so tief sprechen kann. ---> Bilder Laibach bei der NCN 2014
Das Songrepertoire dieses Ausnahmekünstlers erscheint schier unerschöpflich zu sein. Egal, ob deutsch oder englisch gesungen, Wolfsheim, Schiller oder Songs aus den Soloproduktionen, die Liederauswahl ist an diesem Abend bunt gemischt. "Alleine Sein", "Meine Welt" und "I Won't Give Up" eröffnen den Songreigen. "Kein Zurück" oder "Once In A Livetime" sind Lieder von Wolfsheim und stehen ebenso auf den Programm, wie "I Feel You" oder "Dream of You", die Heppner gemeinsam mit Schiller aufgenommen hat. Kleine technische Probleme meistert der Sänger souverän und versteht es, die Besucher zu begeistern. ---> Bilder Peter Heppner bei der NCN 2014 Begeistern konnten auch die Headliner des letzten Festivaltages. Der Abschluss der 9. Auflage der NCN bilden Apotygma Berzerk. Die Norweger sind eine Institution, wenn es um Elektrorock geht. Frontmann Stefan Groth gelingt es, mit seiner neuen Band einen Sound entstehen zu lassen, der mitreißt und die altbekannten Songs in einem neuen und modernen Licht erscheinen lässt. Das haben die Jungs schon beim WGT 2014 bewiesen. Rufe wie "Let let me hear you scream" erscheinen dabei völlig unnötig. Es erklingen Hits der über 15 jährigen Bandgeschichte. In diesem Block dürfen Songs wie "Deep Red", "Unicorn" (The damage done to me) "Eclipse" (Just für a Moment) oder "Kathy‘s Song" (Lie next to me) nicht fehlen. Eine außergewöhnliche Version des Synthiepophits "Bizarre Love Triangle" ist an diesem Abend als Piano-Akustik-Version zu hören. Auch das allbekannte "Major Tom" (Völlig losgelöst) in der englischen Fassung gibt der Sänger zum Besten, was von den Anwesenden lautstark erwidert wird. Die Geschichte vom im All allmählich verschwindenden Major Tom wird in Deutsch und Englisch von Fans und Publikum gleichermaßen von Anfang bis Ende gesungen. "Until The End Of The World" und "Shine On" lassen nach mehreren Zugaben ein Konzert und ein NCN zu Ende gehen, das Maßstäbe gesetzt hat, nicht nur durch das außergewöhnliche und abwechslungsreiche Lineup, nein auch durch eine gutes und reichhaltiges kulinarisches Angebot, eine engagierte Organisation und ein angenehmes Miteinander. ---> Bilder Apotygma Berzerk bei der NCN 2014 Außergewöhnliches Linup zum außergewöhnlichen SpätsommerDas erste Septemberwochenende lässt den Spätsommer noch einmal zurückkehren. Auch wenn zu den frühen Abendstunden der eine oder andere Gewitterregen für Abkühlung sorgte, lassen sich die NCNler davon nicht abhalten, die Konzerte direkt vor den Bühnen zu erleben. Die neunte NCN ist in vielem außergewöhnlich. Neben der Kulturbühne gibt es eine spezielle Literaturbühne für Lesungen und Modenschauen. Das Lineup kann zweifelsfrei überzeugen, was jede Menge Besucher an den drei Tagen nach Deutzen lockte. Nicht nur die Headliner, sondern auch viele andere Künstler des mehrstündigen Musikmarathons sind keine Unbekannten, und schließlich können auch die Newcomer begeistern. Die Musikauswahl ist sehr abwechslungsreich, von hartem Elektro über alle elektronischen Spielarten, von Pop über Darkrock bis hin zu ruhigen Tönen des Dark Ambient oder des akustischen Neofolks. So bleibt die neunte Auflage für die Besucher ein Maßstab, der Lust macht auch in einem Jahr an gleicher Stelle das Jubiläum, das zehnjährige Bestehen des Festivals, zu feiern. ---> Alle Bilder zur NCN 2014 hier klicken! <--- Vielen Dank an das NCN-Team für Akkreditierung und Fotopass! |