2014 waren sie akustisch im Geraer Kultur-und Kongresszentrum (Rezianer berichtete) und man hat das Gefühl, als wäre das erst gestern gewesen. Nun kommen die Puhdys wieder. Nur der Anlass ist ein ganz anderer. "Das letzte Mal", steht auf den AAA-Pässen der Security und so soll es auch sein. Es ist die Abschiedstour einer Band, die die deutschsprachige Rockmusik über 45 Jahre lang geprägt und beeinflusst hat.
Â
Ein letztes Mal Puhdys
Tausende nach Gera in den Hofwiesenpark gekommen. Die Band hat ihre Anhänger, die auch nach 25 Jahre Deutsche Einheit ihren Puhdys treu geblieben sind. "Hallo Gera, wir sind wieder da", ruft Frontmann Dieter "Maschine" Birr den jubelnden Fans in den ersten Reihen zu. Die erste, die zweite und die dritte Generation Fans stehen dicht beiander. Es war am 19. November 1969, als die Band ihr erstes Konzert in Freiberg im Club Tivoli unter dem Namen Puhdys spielte. Dann ging es ganz schnell und die Puhdys kannte bald die gesamte DDR. Sie wurden zum Aushängeschild "ostdeutscher" Rock- und Popmusik.
Bereits am 9. November 1976 konnten die Puhdys ihr erstes Konzert in Westdeutschland spielen. Seitdem sammelten die Musiker Anhänger in Ost und West. 45 Jahre lang konnten sie mit ihrer deutschsprachigen Rockmusik Menschen für sich gewinnen. Das zeigt sich sie an diesem ersten August auch in Gera. Im ausverkauften und bis auf den letzten Stehplatz gefüllten Veranstaltungsoval heizen sie die Stimmung gleich in den ersten Minuten tüchtig an. "Heute spielen wir Neues, aber auch was Altes wie das hier", versprichen sie von der Bühne. Schon bei den ersten Tönen fangen die ersten Jubelchöre an. Es folgt unverkennbar "Geh Zu Ihr", aus dem DEFA-Film "Die Legende von Paul und Paula". Das Lied stammt übrigens vom allerersten Album der Band, schlicht genannt "Die Puhdys", aus dem Jahre 1974.
Die Rockerrente ist nah
Das Rentenalter haben die fünf Puhdys lange schon erreicht und ihr Versprechen "Es ist keine Ente, wir spielen bis zur Rockerrente" haben sie eingelöst. Doch an Dynamik und Energie fehlt den Herren nichts. Über vierzig musikalische Jahre lassen die Puhdys auferstehen. Lieder, "Alt Wie Ein Baum", "Wenn Ein Mensch Lebt" und "Lebenszeit" sind jedem im Ohr und der Text wird auch auf dem Hügel rings um die Bühne lautstark mitgesungen. Die ausgewählte Konzertarena verzaubert der Vollmond in dieser lauen Sommernacht zu einem romantischen Ambiente.

Dass sie auch solistisch ihre Instrumente beherrschen, zeigt jeder Puhdy für sich - ob nun mit einem Solo bei "TV-Show" durch Schlagzeuger Klaus Scharfschwerdt, dem Basssolo mit Peter "Bimbo" Rasym, Dieter "Quaster" Hertrampf mit seinem uralten Schlager oder Peter "Eingehängt" Meyer mit seinem Saxophon. Gemeinsam feiern sie ihren ältesten Puhdy mit dem Lied "Lebt denn der alte Holzmeyer" noch. Selbst den Humor haben sich die Rocker-Helden und Urgesteine bewahrt. "Nun ist es Zeit für Kaffeefahrten", schmunzelt ironisch Peter Meyer in einem Interview an diesem Abend.
Das Publikum will alles hören, denn "es war ja nicht alles schlecht" in der ehemaligen DDR. Die Hits erklingen im Medley oder in voller Länge. "Es war schön", heißt es da und mit "Sternenstunden" gibt es eine Hymne auf den Herbst 1989: "Auf einmal konnten wir fliegen", über alle Mauern hinweg.
Nach zwei Stunden Puhdys-Musik geht eine Ära zu Ende. "Wir wollen die Eisbären sehen", schallt es über das Areal. Noch einmal feiern die Besucher "ihre" Band. Mit der Friedenshymne "Das Buch" verabschieden sich die Puhdys von ihren Fans aus Gera.
Band Dieter "Maschine“ Birr: Gesang, Gitarre Dieter "Quaster" Hertrampf: Gitarre, Gesang Peter "Eingehängt" Meyer: Keyboard Klaus Scharfschwerdt: Schlagzeug Peter "Bimbo" Rasym: Bass
Homepage: www.puhdys.com
Das Finale in Berlin 1. und 2. Januar 2016 – Mercedes Benz Arena (ehemals O2-World)
Termine 15. August 2015, Halle / Saale, Freilichtbühne Peißnitzinsel 22. August 2015, Zwickau Freilichtbühne 28. August 2015, Dresden, Freilichtbühne Großer Garten Junge Garde 29. August 2015, Dresden, Freilichtbühne Großer Garten Junge Garde 4. September 2015, Nordhausen, Gehege   5. September 2015, Görlitz, Landskron Kulturbrauerei 12. September 2015, Potsdam, Bühne Sportplatz Kirchsteigfeld
Wo alles begann 19. November 2015, Freiberg, Tivoli Freiberg 20. November 2015, Freiberg, Tivoli Freiberg 21. November 2015, Freiberg, Tivoli Freiberg
Puhdys akustisch zum Schluss 2. Oktober 2015, Neuruppin, Kulturkirche 3. Oktober 2015, Neuruppin, Kulturkirche 8. Oktober 2015, Krefeld, Seidenweberhaus 31. Oktober 2015, Wunstorf 1. November 2015, Buchholz, Nordheide 7. November 2015, Bad, Driburg 8. November 2015, Vechta 9. November 2015, Marl 13. November 2015, Kiel, Halle 400 14. November 2015, Kölpinsee, Loddin, Strandhotel Seerose 15. November 2015, Lübeck 27. November 2015, Neubrandenburg, Stadthalle 28. November 2015, Kölpinsee, Loddin, Strandhotel Seerose 29. November 2015, Uelzen, Theater an der Ilmenau 3. Dezember 2015, Fürth, Stadthalle 4. Dezember 2015, Weimar, Congresscentrum 6. Dezember 2015, Rastatt, Badner Halle
Abschiedshallentour 26. September 2015, Magdeburg, GETEC Arena 9. Oktober 2015, Ilsenburg, Harzlandhalle 10. Oktober 2015, Jena, Sparkassen Arena 23. Oktober 2015, Rostock, Stadthalle 24. Oktober 2015, Torgelow, Stadthalle 30. Oktober 2015, Suhl, Congress Centrum Suhl 11. Dezember 2015, Riesa, SACHSENarena 12. Dezember 2015, Cottbus, Stadthalle 18. Dezember 2015, Leipzig, Arena 19. Dezember 2015, Erfurt, Messehalle
Maschine Solo Neues Buch und neue CD von Maschine. 22. November 2015, Freiberg, Tivoli 5. Dezember 2015, Vellmar, Piazza Kleinkunstbühne 5. Januar 2016, Dresden, Boulevardtheater 20. Januar 2016, Oranienburg, Orangerie 21. Januar 2016, Bad Saarow, Theater am See 26. Februar 2016, Löbau, Johanniskirche 11. März 2016, Schmalkalden, Viba Nougat-Welt 8. Mai 2016, Bad Elster, König-Albert-Theater
Vielen Dank an HGM Events GmbH & Co. KG für Presseakkreditierung und Fotopass und an KunstMedienPlatz für die Unterstützung!
|