Aus der WGT-Geschichte geplaudert - Interview mit Gerald Höfer |
|
|
Geschrieben von: Wolfgang Hesse
|
Donnerstag, den 30. Mai 2019 um 00:00 Uhr |
 Das Wave-Gotik-Treffen hat eine lange Tradition. Mehr als 25 Jahre trifft sich die schwarze Szene in Leipzig. In diesem Jahr findet das 28. WGT statt. Doch am Anfang sah das Treffen nocht lange nicht so aus, wie es heute ist. Von einem reinen Musikfestival hat sich das WGT zu einem umfassenden Angebot für die schwarze Subkultur entwickelt. Startpunkt dieser Entwicklung war das Jahr 2000, als das Wave-Gotik-Treffen auf der Kippe stand und nur durch das engagierte Eingreifen von Künstlern und ehrenamtlichen Fans gerettet werden konnte. Seitdem ist das Angebot weit gefächert. In den Jahren danach wurden erste Kunstausstellungen und musikalische Lesungen veranstaltet, die weit über die reine Gothic Musik hinausgingen und das Gefühl der Szene in die Kunst brachten. Gerald Höfer hat viel dazu beigetragen. Mit seinen Ideen, mit seinen Gedichten und zusammen mit dem Projekt Barbara Rossa hat er das Wave-Gotik-Treffen bereichert.
ein ewiger sommer kein wind durchweht das karge land in sonnenglut zerschmitzt das siegel ein lichtumspieler weltenbrand verzerrt erhitzt den erdenspiegel
kein stern zu weit um einzufallen die seher hören auf zu träumen es flieht das leben aus uns allen und vögel fallen aus den bäumen
in den wäldern dorrt das laub in atemnot zerreißen lungen das heiße surren macht uns taub eh wir verbrennen eng um schlungen
Autor: Barbara Rossa
Wir hatten die Gelegenheit, mit dem Autor und Vertreter der schwarzen Subkultur ausführlich zu sprechen. Hier gibt es viele Informationen darüber, was das WGT ausmacht und wie es zu dem größten Treffen der schwarzen Subkultur weltweit geworden ist. Dieses Interview wurde im Rahmen einer WGT-Sondersendung des Programms "Die Welt der dunklen Musik" auf der offenen Sendefläche von Radio F.R.E.I. ausgestrahlt. Die Musikausschnitte stammen von:
• Barbara Rossa – Belphegor • Das Ich – Gottes Tod • Mercydesign – Bannkreis Harmagedon • Goethes Erben – Sitz Der Gnade • Kirlian Camera – Odyssey Europe • Persephone – The Man Who Swallowed My Soul • The Beautiful Disease – Rose Aus Stein • Laibach – The Whistleblowers


Weitere Informationen:
Homepage: http://geraldhoefer.de/
Archivseite: http://www.barbara-rossa.de/
Ein großer Dank geht an Gerald Höfer und seinen Sohn Martin, die dieses Interview ermöglichten: D A N K E!
|