Events
Buchmesse: Erotische Nacht mit Love Bites II Drucken E-Mail
Geschrieben von: Sascha Richter   
Freitag, den 01. April 2011 um 19:58 Uhr

Finden tagsüber Lesungen von Sachbüchern, Kinder-, Krimi- oder Fantasyliteratur statt, erlebt man zu später Stunde ein ganz anderes Genre. Einundzwanzig Uhr dreißig am Buchmessesonnabend warten bereits viele Leute vor dem Eingang des Passagekinos. Gemeinsam stimmt man sich beim Sektempfang auf die "Erotische Nacht" mit dem konkursbuch Verlag ein.

Mit dem Saxophonspiel von Nikola Lutz, eher unorthodox und daher passend für diesen Abend gekleidet, beginnt die Show.

Weiterlesen...
 
Vom Eichhörnchen und Rosinenkönig - Lesungen im Nordischen Forum Drucken E-Mail
Geschrieben von: Cindy Loether   
Freitag, den 01. April 2011 um 18:06 Uhr

Nordisches Forum, Buchmesse Leipzig: Gyrdir Elíasson liest aus seinem Buch "Ein Eichhörnchen auf Wanderschaft", das von dem kleinen phantasievollen Jungen Sigmar erzählt. Dieser lebt bei seinen Verwandten Björg und Agúst im ländlichen Island, das von Langeweile und dem ewig gleichen Rhythmus geprägt ist. Eines Tages schlüpft Sigmar in die Rolle eines von ihm selbst gemalten Eichhörnchens, erkundet seine Umgebung in dessen Gestalt und zieht in eine Kellerwohnung inmitten einer von Tieren und Menschen bewohnten Stadt.

Eine sensible und ungewöhnliche Geschichte zwischen Phantasie und Wirklichkeit erzählt der isländische Autor in seinem Buch und schafft eine absurde, aber faszinierende Welt, die sehr märchenhaft verträumt, gleichzeitig grotesk wirkt. 

Neben ihm sitzt Thomas Sarbacher und liest aus der deutschen Ãœbersetzung des Buches. Dem deutschen Schauspieler, den man u.a. aus "Tatort" kennt, merkt man seine sprachliche Ausbildung an. Fasziniert lauscht das Publikum seinen gut intoniert und betonten Worten.

Weiterlesen...
 
Leipziger Buchmesse 2011 - Texte - Bilder - Interviews Drucken E-Mail
Geschrieben von: Cindy Löther/Sascha Richter   
Dienstag, den 29. März 2011 um 19:18 Uhr

163.000 Besucher füllten vier Tage lang die Messehallen auf der Leipziger Buchmesse, die zusammen mit der Frankfurter Buchmesse zu den wichtigsten Jahresereignissen in der Buch- und Verlagswelt zählt. Das größte Literaturfestival Europas "Leipzig liest" ist zwanzig Jahre jung geworden, und die Stadt hat gebührend gefeiert.

Weiterlesen...
 
Leipziger Buchmesse: Historio-Politisches Drucken E-Mail
Geschrieben von: Sascha Richter   
Dienstag, den 29. März 2011 um 15:34 Uhr

Es ist Donnerstag, der 17.03.2011. Die ersten Lesungen auf der Leipziger Buchmesse lassen von den kommenden 163.000 Besuchern nichts ahnen.

El Caudillo – Volksheld oder Tyrann? heißt eine von ihnen. 10:30 Uhr lädt Prof. Michael Riekenberg, Geschäftsführender Direktor am Historischen Seminar, Universität Leipzig, und im Forschungsbereich Ibero-amerikanische Geschichte tätig, zur Lesung ein. Eine halbe Stunde lang erläutert er den noch spärlich anwesenden, dafür umso interessierteren Gästen den Caudillismus in Südamerika, wobei Caudillo so viel wie Führer bedeutet.

Weiterlesen...
 
Buchmesse: Wolfgang Hohlbein auf dem Blauen Sofa Drucken E-Mail
Geschrieben von: Cindy Loether   
Montag, den 28. März 2011 um 20:29 Uhr

Selten findet man den in Neuss lebenden Autor in den Schlagzeilen der Boulevardpresse, doch das ist ihm ganz recht. Er wohnt im großen Kreis seiner Familie und tritt ganz als er selbst auf. Während andere geschniegelt und gebügelt im Anzug, Hemd und Kravatte kommen, erscheint er ganz schlicht in abgetragener Lederjacke, dunkler Hose, ohne jede Zierde, puristisch, sympathisch, Wolfgang Hohlbein. Gespannt lauscht das zahlreiche Publikum, während er seine Meinung ganz frei heraus äußert.

Weiterlesen...
 
« StartZurück1112131415161718WeiterEnde »

Seite 17 von 18