|
Scintilla Anima mit BLACK im Interview |
|
|
Geschrieben von: Wolfgang Hesse
|
Freitag, den 31. Mai 2019 um 00:00 Uhr |

Es hat wohl kaum eine Zeit gegeben, in der mehr über Gut und Böse geurteilt wurde als heute. Den Anspruch, zwischen beidem unterscheiden zu können, erheben dabei alle – nur sind sie sich untereinander alles andere als einig.
Scintilla Anima zeichnen mit ihrem Konzeptalbum "BLACK" ein künstlerisches Gesamtwerk über das Gute und das Böse sowie deren Zusammenhänge und Widersprüche in die Köpfe ihrer Zuhörer. Mit ihrer "Wall of Dark Sound" produziert die Band aus Düsseldorf um Muse Trinity mal Pop, mal New Wave, mal auch Avantgarde – passend zum Thema des Albums "BLACK", mitunter Widersprüchliches eben.
|
Weiterlesen...
|
Aus der WGT-Geschichte geplaudert - Interview mit Gerald Höfer |
|
|
Geschrieben von: Wolfgang Hesse
|
Donnerstag, den 30. Mai 2019 um 00:00 Uhr |
 Das Wave-Gotik-Treffen hat eine lange Tradition. Mehr als 25 Jahre trifft sich die schwarze Szene in Leipzig. In diesem Jahr findet das 28. WGT statt. Doch am Anfang sah das Treffen nocht lange nicht so aus, wie es heute ist. Von einem reinen Musikfestival hat sich das WGT zu einem umfassenden Angebot für die schwarze Subkultur entwickelt. Startpunkt dieser Entwicklung war das Jahr 2000, als das Wave-Gotik-Treffen auf der Kippe stand und nur durch das engagierte Eingreifen von Künstlern und ehrenamtlichen Fans gerettet werden konnte. Seitdem ist das Angebot weit gefächert. In den Jahren danach wurden erste Kunstausstellungen und musikalische Lesungen veranstaltet, die weit über die reine Gothic Musik hinausgingen und das Gefühl der Szene in die Kunst brachten. Gerald Höfer hat viel dazu beigetragen. Mit seinen Ideen, mit seinen Gedichten und zusammen mit dem Projekt Barbara Rossa hat er das Wave-Gotik-Treffen bereichert.
|
Weiterlesen...
|
Leipzig feiert Schwarz - Von 7. bis 10. Juni 2019 erwartet das 28. Wave-Gotik-Treffen seine Besucher (Update) |
|
|
Geschrieben von: Wolfgang Hesse
|
Montag, den 29. April 2019 um 00:00 Uhr |
Wie schnell doch ein Jahr vergeht, so denken sicher viele Besucher des 27. Wave-Gotik-Treffens von einem Jahr. Schon wieder ruft Pfingsten und damit das WGT nach Leipzig. Auch wenn diese Feiertage erst in der zweiten Juni-Woche begangen werden, so sind doch, sowohl bei Organisationsteam, wie auch bei vielen Besuchern die Vorbereitungen im vollen Gange. Das WGT ist und bleibt viel viele Anhänger der schwarzen Szene der Höhepunkt im Jahr. Alljährlich erwartet die Messestadt über Pfingsten 20000 Besucher. Diese einmalige Atmosphäre gibt es zum WGT in der Messestadt. Das Wave-Gotik-Treffen taucht eine ganze Stadt in das einmalige Flair, das es nur zu Pfingsten zu erleben gibt. Die Einwohner der Stadt freuen sich jedes Jahr auf ihre "Schwarzen". Nur einmal, nämlich über Pfingsten verkehrt die "Grufti-Bahn". Die Straßenbahnlinie 31 verbindet die Innenstadt mit dem Treffen-Zentrum an der Agra.
|
Weiterlesen...
|
Letzte Instanz feiert 20 Jahre Brachialromantik in Dresden |
|
|
Geschrieben von: Wolfgang Hesse
|
Sonntag, den 30. September 2018 um 00:00 Uhr |
Es war im Jahre 1997, als aus den Gründungsmitgliedern der Band Resistance gemeinsam mit Cellist Benni Cellini die Rockband Letzte Instanz entstand. Mittlerweile liegen 20 turbulente Jahre hinter einer bewegten Bandgeschichte. Brachiale Rockgitarren, gemischt mit Geige und Cello hat diesen der Letzten Instanz innewohnenden "brachialromantischen" Sound entstehen lassen. Und das ist, so verrät Benni Cellini, Cellist der Band einzigartig in der Musikwelt. 13 Studioalben als Letzte Instanz und fast 1000 Livekonzerte beweisen eine fortwährende Kontinuität der Rockband. Erst in diesem Jahr erschien das aktuelle Album Morgenland. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Seite 3 von 16 |